kläglich

kläglich
I Adj. Blick etc.: pitiful; (elend) Dasein, Lage, Anblick etc.: auch miserable, wretched; (geringwertig) Ergebnis, Leistung, Gehalt etc.: auch pathetic; ein klägliches Gesicht oder eine klägliche Miene machen look pitiful (oder pathetic)
II Adv.: kläglich weinen cry pitifully; kläglich verenden die a miserable death; kläglich versagen oder scheitern fail miserably; der Gewinn / die Gehaltserhöhung ist kläglich ausgefallen the profit / pay rise (Am. raise) was a pathetic amount (oder a mere pittance)
* * *
deplorable; lamentable; piteous; rueful
* * *
kläg|lich ['klɛːklɪç]
1. adj
pitiful; Ende auch wretched; Leistung auch, Einwand pathetic; Rest miserable; Niederlage pathetic, miserable; Verhalten despicable
2. adv
fehlschlagen, scheitern, misslingen miserably; miauen, blöken, wimmern, betteln pitifully

klä́glich versagen — to fail miserably

* * *
1) ruefully
2) (regretful; sorrowful.) rueful
3) (weak and useless: a pathetic attempt.) pathetic
* * *
kläg·lich
[ˈklɛ:klɪç]
I. adj
1. (Mitleid erregend) pathetic, pitiful
ein \kläglicher Anblick a pitiful sight
eine \klägliche Darbietung a wretched [or pathetic] performance
\klägliches Verhalten despicable behaviour [or AM -or
3. (dürftig) pathetic
ein \kläglicher Rest a few pathetic remains [or remnants
4. (jammervoll) pitiful
II. adv pitifully
\kläglich durchfallen/scheitern/versagen (pej) to fail miserably
\kläglich zu Tode kommen to die a wretched death
* * *
Adjektiv
1) (mitleiderregend) pitiful <expression, voice, cry>; pitiful, wretched <condition, appearance>
2) (minderwertig) pathetic <achievement, result, etc.>
3) (erbärmlich) despicable, wretched <behaviour, role, compromise>; pathetic <result, defeat>
* * *
kläglich
A. adj Blick etc: pitiful; (elend) Dasein, Lage, Anblick etc: auch miserable, wretched; (geringwertig) Ergebnis, Leistung, Gehalt etc: auch pathetic;
ein klägliches Gesicht oder
eine klägliche Miene machen look pitiful (oder pathetic)
B. adv:
kläglich weinen cry pitifully;
kläglich verenden die a miserable death;
kläglich versagen oder
scheitern fail miserably;
der Gewinn/die Gehaltserhöhung ist kläglich ausgefallen the profit/pay rise (US raise) was a pathetic amount (oder a mere pittance)
* * *
Adjektiv
1) (mitleiderregend) pitiful <expression, voice, cry>; pitiful, wretched <condition, appearance>
2) (minderwertig) pathetic <achievement, result, etc.>
3) (erbärmlich) despicable, wretched <behaviour, role, compromise>; pathetic <result, defeat>
* * *
adj.
deplorable adj.
piteous adj.
pitiable adj.
rueful adj. adv.
deplorably adv.
piteously adv.
pitiably adv.
ruefully adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Kläglich — Kläglich, er, ste, adj. et adv. 1) Einer Klage ähnlich, gemäß, in derselben gegründet. Ein kläglicher Ton. Eine klägliche Stimme. Ein klägliches Geschrey. Sehr kläglich um etwas thun. Kläglich weinen. 2) Werth beklaget zu werden, andere zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kläglich — Adj. (Aufbaustufe) Mitleid erregend, jämmerlich Synonyme: beklagenswert, erbärmlich Beispiele: Das Haus befindet sich in einem kläglichen Zustand. Er ist kläglich umgekommen …   Extremes Deutsch

  • kläglich — 1. ↑trist, 2. ↑flebile, lamentabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • kläglich — erbärmlich; beklagenswert; Mitleid erregend; heruntergekommen; bemitleidenswert; jämmerlich * * * kläg|lich [ klɛ:klɪç] <Adj.>: 1. sehr gering, minderwertig, geringwertig: der Verdienst ist kläglich; ein klägliches Ergebnis. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • kläglich — 1. aufwühlend, bewegend, ergreifend, erschütternd, herzbewegend, herzergreifend, herzerweichend, herzzerreißend, jammervoll, mitleiderregend, mitreißend, packend, rührend; (geh.): anrührend, herzbrechend, herzerschütternd. 2. a) ärmlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kläglich — klä̲g·lich Adj; 1 <ein Stöhnen; kläglich weinen; ein klägliches Gesicht machen> so, dass damit Schmerz oder Angst ausgedrückt werden ≈ jammervoll 2 <ein Anblick> so, dass er Mitleid erregt 3 so klein, dass man ganz enttäuscht ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kläglich... — j m ist kläglich zumute у кого л. нехорошо [неприятно, паршиво] на душе → zu Mute …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • kläglich... — j m ist kläglich zumute у кого л. нехорошо [неприятно, паршиво] на душе → zu Mute …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • kläglich — klagen: Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kläglich — kläg|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erbärmlich — kläglich; beklagenswert; schandbar; niederträchtig; verächtlich; schändlich; schnöde; verachtenswert; armselig; bemitleidenswert; Mitleid erregend; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”